Datenschutzerklärung

calyproviaq verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und zur transparenten Kommunikation über unsere Datenverarbeitungspraktiken bei VR-Spieleentwicklungskursen

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
calyproviaq
Str. des Friedens 11
06198 Wettin-Löbejün, Deutschland

Kontakt für Datenschutzfragen:
E-Mail: info@calyproviaq.sbs
Telefon: +4952052356226

Für alle Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen während unserer Geschäftszeiten zur Verfügung. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.

2. Datenerhebung und -verarbeitung

Bei der Nutzung unserer VR-Spieleentwicklungsplattform erfassen wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen optimale Lernerfahrungen zu ermöglichen:

Automatisch erfasste technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage sowie VR-Hardware-Spezifikationen für Kompatibilitätsprüfungen.

Registrierungs- und Kontoinformationen: Bei der Anmeldung zu unseren Kursen erfassen wir Ihren Namen, E-Mail-Adresse, gewählten Benutzernamen und gegebenenfalls Telefonnummer für Kursbenachrichtigungen.

Lernfortschritt und Interaktionsdaten: Um Ihren individuellen Lernweg zu gestalten, speichern wir Informationen über abgeschlossene Lektionen, Projektfortschritte, verwendete VR-Tools und Ihre Präferenzen bei der Entwicklungsumgebung.

Kommunikationsdaten: Nachrichten in Kursforen, Support-Anfragen und Feedback zu unseren Lerninhalten werden gespeichert, um die Qualität unserer Bildungsangebote kontinuierlich zu verbessern.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für folgende Zwecke:

Kursbereitstellung
Zugang zu VR-Entwicklungstools, personalisierten Lernpfaden und interaktiven Übungsumgebungen
Kommunikation
Versendung von Kursbenachrichtigungen, technischen Updates und wichtigen Informationen über Plattformänderungen
Support und Betreuung
Technischer Support, Beantwortung von Fragen zur VR-Entwicklung und individuelle Lernberatung
Verbesserung der Plattform
Analyse von Nutzungsmustern zur Optimierung der Lernerfahrung und Entwicklung neuer Kursinhalte

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) und gegebenenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bei freiwilligen Zusatzfunktionen.

4. Datenspeicherung und -sicherheit

Speicherdauer: Ihre Kontodaten werden während der aktiven Nutzung unserer Dienste sowie weitere 3 Jahre nach Vertragsende aufbewahrt, um gesetzlichen Aufbewahrungspflichten zu entsprechen. Lernfortschrittsdaten können auf Ihren Wunsch dauerhaft in Ihrem Portfolio verbleiben.

Technische Sicherheitsmaßnahmen: Wir setzen moderne Verschlüsselungstechnologien (TLS 1.3) ein, betreiben sichere Server in deutschen Rechenzentren und führen regelmäßige Sicherheitsprüfungen durch. Alle VR-Entwicklungsumgebungen sind durch Firewalls und Zugangskontrollen geschützt.

Organisatorische Maßnahmen: Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist ausschließlich autorisierten Mitarbeitern vorbehalten, die regelmäßige Datenschutzschulungen absolvieren. Wir führen ein detailliertes Verzeichnis aller Verarbeitungstätigkeiten und dokumentieren sämtliche Sicherheitsvorfälle.

Backup und Wiederherstellung: Ihre Daten werden täglich gesichert und können im Notfall innerhalb von 24 Stunden wiederhergestellt werden, ohne dass Projektfortschritte verloren gehen.

5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich in folgenden Fällen:

Technische Dienstleister: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung der VR-Lernplattform unterstützen. Diese umfassen Hosting-Anbieter, Cloud-Storage-Dienste für VR-Assets und Zahlungsdienstleister. Alle Partner unterliegen strengen Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO.

VR-Software-Partner: Für die Integration bestimmter VR-Entwicklungstools können anonymisierte Nutzungsstatistiken an Softwarepartner übertragen werden, um die Kompatibilität und Funktionalität zu gewährleisten. Eine Identifikation Ihrer Person ist dabei nicht möglich.

Gesetzliche Verpflichtungen: Bei rechtlich bindenden Anfragen von Behörden oder Gerichten können wir zur Herausgabe bestimmter Daten verpflichtet sein. In solchen Fällen beschränken wir die Weitergabe auf das rechtlich erforderliche Minimum.

Keine Datenverkäufe: Wir verkaufen, vermieten oder tauschen niemals personenbezogene Daten mit Marketingunternehmen oder anderen kommerziellen Dritten.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit eine Kopie aller über Sie gespeicherten Daten anfordern, einschließlich Ihrer VR-Projektdateien und Lernstatistiken
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie über Ihr Benutzerkonto oder per E-Mail korrigieren lassen
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Ihre VR-Projekte und Lernfortschritte können in gängigen Formaten exportiert und zu anderen Anbietern übertragen werden

Praktische Umsetzung Ihrer Rechte

Für die meisten Anfragen nutzen Sie den "Datenschutz"-Bereich in Ihren Kontoeinstellungen. Bei komplexeren Anliegen senden Sie eine E-Mail an info@calyproviaq.sbs mit dem Betreff "Datenschutzanfrage". Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über jeden Bearbeitungsschritt.

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnlichen Technologien:

Essentielle Cookies: Diese sind für die Grundfunktionalität der Plattform erforderlich, einschließlich Sitzungsverwaltung, Sicherheitsfeatures und VR-Hardware-Erkennung. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen.

Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen wie Sprache, VR-Controller-Einstellungen und bevorzugte Entwicklungsumgebung. Diese können in Ihren Browsereinstellungen verwaltet werden.

Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Sie die Plattform nutzen, welche VR-Tools am häufigsten verwendet werden und wo Verbesserungen möglich sind. Diese Daten werden anonymisiert und können nicht zu Ihrer Person zurückverfolgt werden.

Cookie-Verwaltung: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Cookie-Banner am Seitenende oder in Ihren Kontoeinstellungen anpassen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität einschränken.

8. Besondere Hinweise für Minderjährige

Die Nutzung unserer VR-Entwicklungsplattform ist grundsätzlich ab 16 Jahren möglich. Für Nutzer zwischen 13 und 15 Jahren ist die Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich.

Schutz minderjähriger Nutzer: Bei Nutzern unter 16 Jahren implementieren wir zusätzliche Schutzmaßnahmen, einschließlich eingeschränkter Kommunikationsmöglichkeiten in öffentlichen Bereichen und verstärkte Moderation von nutzergenerierten Inhalten.

Elterliche Kontrolle: Erziehungsberechtigte können jederzeit Einsicht in die Aktivitäten ihrer Kinder nehmen und die Löschung von Daten verlangen. Wir stellen spezielle Kontrollmechanismen zur Verfügung, um den Schutz minderjähriger Nutzer zu gewährleisten.

9. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union, primär in deutschen Rechenzentren.

Ausnahmen bei VR-Tools: Einige spezialisierte VR-Entwicklungstools oder Cloud-Dienste können Server außerhalb der EU nutzen. In diesen Fällen stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Standardvertragsklauseln sicher, dass ein gleichwertiges Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Nutzer-Kontrolle: Sie können in Ihren Kontoeinstellungen festlegen, ob Ihre Daten für die Nutzung bestimmter internationaler VR-Services verwendet werden dürfen. Diese Einstellung kann jederzeit geändert werden.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um rechtlichen Änderungen oder neuen Funktionen Rechnung zu tragen.

Benachrichtigung bei Änderungen: Wesentliche Änderungen werden Ihnen mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Bei grundlegenden Änderungen holen wir Ihre erneute Einwilligung ein.

Versionsverwaltung: Ältere Versionen dieser Datenschutzerklärung sind in Ihrem Benutzerkonto einsehbar. Sie können jederzeit nachvollziehen, welche Versionen zu welchem Zeitpunkt gültig waren.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns: E-Mail: info@calyproviaq.sbs Telefon: +4952052356226 Postanschrift: Str. des Friedens 11, 06198 Wettin-Löbejün, Deutschland
Stand: Januar 2025 | Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert