calyproviaq Logo

calyproviaq

  • Startseite
  • Kontakt
  • Über uns
  • Lernprogramm
  • FAQ

Cookie-Richtlinien

Transparenz über unsere Datenverwendung bei calyproviaq VR-Spieleentwicklung

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

Was sind Cookies und Tracking-Technologien?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website calyproviaq.sbs besuchen. Diese Dateien ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihr Nutzererlebnis zu personalisieren. Neben traditionellen Cookies verwenden wir auch moderne Tracking-Technologien wie Local Storage, Session Storage und Pixel-Tags.

Seit der Einführung unserer VR-Lernplattform im Jahr 2024 haben wir kontinuierlich daran gearbeitet, die Datennutzung für unsere Studierenden zu optimieren. Unsere Tracking-Systeme helfen uns dabei, die beliebtesten VR-Entwicklungsmodule zu identifizieren und unsere Lehrinhalte entsprechend anzupassen.

Die gespeicherten Informationen reichen von grundlegenden technischen Daten bis hin zu detaillierten Lernfortschritten. Beispielsweise verfolgen wir, welche Unity-Tutorials am häufigsten wiederholt werden oder in welchen Bereichen der 3D-Modellierung Studierende zusätzliche Unterstützung benötigen.

Essenzielle Cookies

Ermöglichen grundlegende Funktionen wie sichere Anmeldung, Warenkorbverwaltung und Zugang zu geschützten Bereichen. Diese können nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Speichern Ihre Einstellungen wie Sprachauswahl, bevorzugte VR-Headset-Konfiguration und personalisierte Dashboard-Layouts.

Analyse-Cookies

Sammeln anonymisierte Daten über Seitenaufrufe, Verweildauer und Navigationsmuster zur Verbesserung unserer Plattform.

Marketing-Cookies

Erstellen Profile für zielgerichtete Werbung und verfolgen die Effektivität unserer Marketingkampagnen auf externen Websites.

Cookie-Verwaltung

Aktueller Status wird geladen...
Überprüfung der Cookie-Einstellungen...

Detaillierte Tracking-Methoden

Unsere VR-Lernplattform nutzt verschiedene Tracking-Technologien, um Ihnen ein optimales Lernerlebnis zu bieten. Wenn Sie beispielsweise ein Unity-Tutorial zur Charaktererstellung beginnen, speichern wir Ihren Fortschritt lokal, damit Sie später nahtlos weitermachen können.

Pixel-Tags in unseren E-Mail-Newslettern informieren uns darüber, welche Inhalte am meisten Interesse wecken. Diese Daten fließen in die Entwicklung neuer Kursmodule ein - so entstanden 2024 unsere beliebten Kurse zur VR-Physik-Simulation basierend auf dem Feedback unserer Community.

Local Storage nutzen wir zur Speicherung Ihrer VR-Headset-Kalibrierungsdaten und bevorzugten Entwicklungsumgebung-Einstellungen. Session Storage bewahrt temporäre Daten wie nicht gespeicherte Code-Änderungen zwischen verschiedenen Lektionen auf.

Browser-Einstellungen verwalten

C
Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten → Alle Cookies und Websitedaten anzeigen
F
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten → Daten verwalten
S
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
E
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten → Alle Cookies und Websitedaten anzeigen

Datenaufbewahrung und Kontrolle

Die Aufbewahrungsdauer variiert je nach Cookie-Typ und Zweck. Während Session-Cookies automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen, können persistente Cookies bis zu zwei Jahre gespeichert bleiben. Ihre Lernfortschritte in unseren VR-Kursen speichern wir dauerhaft, bis Sie Ihr Konto löschen.

1

Session-Cookies (Sofort gelöscht)

Werden automatisch entfernt, sobald Sie Ihren Browser schließen. Beinhalten temporäre Daten wie aktuelle VR-Szene oder nicht gespeicherte Projekteinstellungen.

2

Funktionale Cookies (30 Tage)

Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für einen Monat. Dazu gehören bevorzugte Sprache, Dashboard-Layout und VR-Hardware-Konfiguration.

3

Analyse-Cookies (13 Monate)

Sammeln anonymisierte Nutzungsstatistiken für Plattformverbesserungen. Diese Daten helfen uns, beliebte Lernpfade zu identifizieren und neue Funktionen zu entwickeln.

4

Marketing-Cookies (24 Monate)

Erstellen Profile für personalisierte Werbung und verfolgen Kampagnen-Performance. Können jederzeit über Ihre Datenschutzeinstellungen deaktiviert werden.

Praktische Auswirkungen auf Ihr Lernerlebnis

Ohne Tracking-Technologien müssten Sie bei jedem Besuch Ihre VR-Headset-Einstellungen neu konfigurieren und verlören den Überblick über abgeschlossene Lektionen. Unsere Kurse zur Spieleentwicklung mit Unity und Unreal Engine sind darauf angewiesen, Ihren individuellen Lernfortschritt zu verfolgen.

Ein konkretes Beispiel: Wenn Sie unser 6-monatiges Programm "VR-Spieleentwicklung für Einsteiger" beginnen, das im September 2025 startet, speichern wir Ihre bevorzugten Entwicklungstools, bereits absolvierte Module und Ihre Projektdateien. Ohne diese Funktionalität wäre ein strukturiertes Lernerlebnis nicht möglich.

Analyse-Cookies zeigen uns auch, dass 78% unserer Studierenden die interaktiven 3D-Modellierungs-Tutorials bevorzugen, weshalb wir 2025 verstärkt auf praktische VR-Übungen setzen. Diese Erkenntnisse ermöglichen es uns, unsere Lehrmethoden kontinuierlich zu verfeinern.

Fragen zu unseren Cookie-Richtlinien?

Bei Fragen zur Datenverwendung oder Ihren Datenschutzrechten kontaktieren Sie uns:

calyproviaq VR-Entwicklung

Str. des Friedens 11, 06198 Wettin-Löbejün, Deutschland

Telefon: +49 5205 2356226

E-Mail: info@calyproviaq.sbs

Kontakt

Str. des Friedens 11
06198 Wettin-Löbejün
Deutschland

Telefon: +4952052356226

E-Mail: info@calyproviaq.sbs

Navigation

Startseite Über uns Lernprogramm FAQ

Rechtliches

Cookie-Richtlinie Datenschutzerklärung

© 2025 calyproviaq. Alle Rechte vorbehalten.

Cookies und Datenschutz

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern und anonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit anpassen.

Mehr erfahren