Wie wir VR-Lernen neu definieren

Seit 2019 entwickeln wir bei calyproviaq einzigartige Ansätze, die komplexe VR-Technologie für absolute Anfänger zugänglich machen. Unsere Methodik basiert auf jahrelanger Forschung und hunderten von Lernenden.

Unser wissenschaftlicher Ansatz

VR-Entwicklung war lange Zeit den Experten vorbehalten. Wir haben diese Barriere durchbrochen, indem wir kognitive Lerntheorien mit praktischer Spieleentwicklung verbinden. Statt abstrakten Code-Zeilen beginnen unsere Teilnehmer mit visuellen Bausteinen.

Die meisten Programmierkurse scheitern, weil sie zu schnell zu komplex werden. Unser "Spiral-Learning-Prinzip" führt Lernende schrittweise von einfachen 3D-Objekten zu vollständigen VR-Welten - ohne dass sie überfordert werden.

Was uns besonders auszeichnet: Jeder Teilnehmer entwickelt bereits in der ersten Woche ein funktionsfähiges VR-Erlebnis. Das motiviert und zeigt sofort, was möglich ist.

Unsere Kernprinzipien

Visuelle Programmierung vor Text-Code
Sofortiger Erfolg in der ersten Woche
Individuelle Lerngeschwindigkeit
Praxisprojekte statt theoretische Übungen
Community-basiertes Lernen

Entwicklung unserer Lehrmethode

Von ersten Experimenten bis zur ausgereiften Lernplattform - hier die wichtigsten Meilensteine unserer Methodenentwicklung

2019-2020

Grundlagenforschung

Analyse von über 200 bestehenden Programmierkursen und deren Abbruchquoten. Entwicklung der ersten visuellen Lernmodule basierend auf Erkenntnissen der Lernpsychologie.

2021-2022

Pilotprogramm

Test mit 50 Teilnehmern verschiedener Altersgruppen. Anpassung der Inhalte basierend auf Feedback und Lernfortschritt. Entwicklung des "Spiral-Learning-Prinzips".

2023-2024

Methodenverfeinerung

Integration von KI-gestützten Lernhilfen und personalisiertem Feedback. Entwicklung der Community-Plattform für gemeinsames Lernen und Projektaustausch.

2025

Aktuelle Innovation

Einführung von AR-unterstütztem Lernen und erweiterten VR-Simulationen. Neue Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen für noch bessere Lernergebnisse.

Was uns einzigartig macht

01

Bewiesene Erfolgsrate

87% unserer Teilnehmer erstellen ihr erstes VR-Spiel binnen vier Wochen - deutlich über dem Branchendurchschnitt von 23%.

02

Null Vorerfahrung nötig

Unser System funktioniert auch für komplette Programmier-Neulinge. 65% unserer Teilnehmer hatten vorher nie eine Zeile Code geschrieben.

03

Lebenslange Betreuung

Einmal dabei, immer dabei. Unsere Alumni erhalten dauerhaft Zugang zu neuen Inhalten und der aktiven Community.

04

Praxisnahe Projekte

Keine theoretischen Übungen. Jedes Modul endet mit einem spielbaren VR-Erlebnis, das im Portfolio verwendet werden kann.

Das Gesicht hinter der Innovation

Klara Steinfeld, Leiterin Forschung & Entwicklung

Klara Steinfeld

Leiterin Forschung & Entwicklung

Mit einem Hintergrund in Kognitionswissenschaft und 12 Jahren VR-Entwicklung leitet Klara die Weiterentwicklung unserer Lehrmethoden. Ihre Promotion über "Visuelle Lernmuster in der Programmierung" bildet das Fundament unseres Ansatzes.