Häufig gestellte Fragen

Finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Ihrem Lernpfad in der VR-Spieleentwicklung - von der ersten Überlegung bis zum erfolgreichen Abschluss

1

Vor der Anmeldung

Welche Vorkenntnisse benötige ich für den Einstieg?

Keine spezifischen Programmierkenntnisse erforderlich. Grundlegende Computerkenntnisse und Interesse an 3D-Welten reichen aus. Wir beginnen mit den Fundamenten und bauen systematisch darauf auf.

Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?

Nach Ihrer Online-Bewerbung führen wir ein kurzes Gespräch über Ihre Motivation. Anschließend erhalten Sie Zugang zu unserem Vorbereitungsmodul, um sich optimal auf den Programmstart vorzubereiten.

Welche Hardware-Ausstattung wird benötigt?

Ein leistungsfähiger PC mit dedizierter Grafikkarte und VR-Headset sind essentiell. Wir stellen Ihnen eine detaillierte Ausstattungsliste zur Verfügung und bieten Beratung bei der Hardware-Auswahl.

Wann beginnt der nächste Kurs?

Unser nächster Durchgang startet im September 2025. Die Bewerbungsphase läuft bis Juni 2025. Frühe Bewerbungen haben Vorteile bei der Platzverteilung und Vorbereitung.

Wie hoch sind die Programmkosten?

Die Gesamtinvestition umfasst Lernmaterialien, Software-Lizenzen und persönliche Betreuung. Detaillierte Kostenaufstellungen und Finanzierungsmöglichkeiten besprechen wir in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Gibt es Finanzierungsoptionen?

Ja, wir bieten flexible Ratenzahlung und kooperieren mit Bildungsförderungseinrichtungen. Informieren Sie sich auch über regionale Weiterbildungsgutscheine und Förderungen für berufliche Entwicklung.

2

Während des Programms

Wie ist der typische Wochenablauf strukturiert?

Drei intensive Lerntage pro Woche mit praktischen Übungen, gefolgt von zwei Tagen für eigenständige Projektarbeit. Regelmäßige Mentor-Gespräche und Peer-Reviews unterstützen Ihren Fortschritt kontinuierlich.

Welche Unterstützung erhalte ich bei technischen Problemen?

Unser Tech-Support ist werktags von 9-18 Uhr erreichbar. Zusätzlich haben Sie Zugang zu einer aktiven Lerngemeinschaft, in der sich Teilnehmer gegenseitig unterstützen und Erfahrungen austauschen.

Kann ich das Lerntempo individuell anpassen?

Absolut. Während die Grundstruktur feststeht, können Sie in bestimmten Bereichen tiefer einsteigen oder sich mehr Zeit für komplexe Konzepte nehmen. Ihre Mentoren passen die Betreuung an Ihr persönliches Tempo an.

Wie funktioniert die Projektbewertung?

Bewertungen erfolgen durch praktische Projektpräsentationen und Code-Reviews. Wir fokussieren auf konstruktives Feedback und kontinuierliche Verbesserung statt auf strikte Notenvergabe.

Gibt es Möglichkeiten für Praktika während des Kurses?

In der fortgeschrittenen Phase vermitteln wir Kontakte zu Partnerunternehmen für kurze Praxisphasen. Dies ermöglicht reale Projekterfahrungen und wertvolle Industriekontakte.

3

Nach dem Abschluss

Welche Karrierewege eröffnen sich nach dem Abschluss?

VR-Developer, 3D-Artist, Technical Designer oder selbständige Spieleentwicklung. Viele Absolventen gründen eigene Studios oder spezialisieren sich auf bestimmte VR-Anwendungsbereiche wie Training oder Therapie.

Erhalte ich ein anerkanntes Zertifikat?

Sie erhalten ein detailliertes Kompetenz-Portfolio mit allen erworbenen Fähigkeiten und realisierten Projekten. Dieses praxisorientierte Portfolio hat in der Branche oft höheren Stellenwert als traditionelle Zertifikate.

Gibt es Alumni-Netzwerk und Weiterbildungsmöglichkeiten?

Unser aktives Alumni-Netzwerk organisiert regelmäßige Meetups und Projektkooperationen. Zusätzlich bieten wir Vertiefungsworkshops zu neuen VR-Technologien und Branchenentwicklungen an.

Wie lange habe ich Zugang zu den Lernmaterialien?

Lebenslanger Zugang zu allen Kursmaterialien und Updates. Die VR-Branche entwickelt sich schnell, daher erweitern wir kontinuierlich die Inhalte, zu denen Sie dauerhaft Zugriff haben.

Unterstützen Sie bei der Stellensuche?

Wir bieten Portfolio-Reviews, Interview-Training und vermitteln Kontakte zu Unternehmen aus unserem Partnernetzwerk. Viele Arbeitgeber kontaktieren uns direkt auf der Suche nach qualifizierten VR-Entwicklern.

Kann ich später als Mentor für neue Teilnehmer tätig werden?

Erfahrene Alumni können sich als Mentoren bewerben und dabei ihre eigenen Kompetenzen weiter ausbauen. Dies schafft wertvolle Verbindungen und trägt zur lebendigen Lerngemeinschaft bei.